Ägyptisches Museum Kairo

Ägyptisches Museum in Kairo

Das Ägyptische Museum  in Kairo ist mit einer Besucherzahl von mehr als 2,5 Millionen Touristen pro Jahr das weltweit größte Museum für altägyptische Kunst. Es wurde 1902 in der ägyptischen Hauptstadt Kairo errichtet und spiegelt mehrere Epochen der ägyptischen Kulturgeschichte wieder. Betreiber der Einrichtung ist das Supreme Council of Antiquities, welches dem Ägyptischen Ministerium für Kultur untersteht und verantwortlich für alle archäologischen Ausgrabungen in Ägypten ist. Mitten in der Innenstadt am Al-Tahrir-Platz gelegen, litt das Museum auch unter den Folgen des sogenannten „Arabischen Frühlings“.

Geschichte des Ägyptischen Museums in Kairo

Die wichtigste Intention bei dem Bau des Ägyptischen Museums war es, die Plünderung archäologischer Funde durch Schatzsucher zu verhindern. Die ersten archäologischen Sammlungen im neunzehnten Jahrhundert fanden ihren Platz im Esbekiah Park in Kairo, wurden jedoch etwas später in die Saladin Festung überführt. Nach einigen weiteren Stationen einigte man sich schließlich darauf, ein einziges großes Museum für ägyptische Monumente zu errichten. So wurde am 1. April 1897 der Grundstein für das heute größte Museum ägyptischer Kunst gelegt. Knapp fünf Jahre später wurde der rund 15.000 Quadratmeter große Bau von dem Khediven Abbas Hilmi eröffnet und erfreut sich seitdem immer größerer Beliebtheit.

Was zeigt das Ägyptische Museum?


Liebhaber alter ägyptischer Kunst kommen bei einem Besuch in Kairo voll auf ihre Kosten, wenn sie das Ägyptische Museum besuchen. Die dargestellten Epochen reichen von der Frühgeschichte und der Thinitenzeit über das Alte Reich und das Neue Reich bis hin zur Griechisch-Römischen Zeit.

Das Ägyptische Museum stellt rund 120.000 Artefakte der ägyptischen Geschichte aus und ist damit die größte Sammlung dieser Art auf der ganzen Welt. Der Übersichtlichkeit halber sind die Objekte im Museum nach verschiedenen Gruppen sortiert.

Besonders interessant ist sicherlich die große Mumien-Sammlung des Gebäudes, in der etliche Mumien des Neuen Reichs, unter anderem Ramses I-VI und Thutmosis I-III zu sehen sind. Neben Mumien hält das Ägyptische Museum in Kairo eine Vielzahl an Schmuckstücken der Königin Ahhotep für seine Besucher bereit. Auch die bekannten Fundstücke aus dem Grab Tutanchamuns, darunter die berühmte goldene Totenmaske Tutanchamuns, können im Ägyptischen Museum betrachtet werden.


Größere Kartenansicht

Ägyptisches Museum in Kairo während der Revolution

Während der in Revolution in Ägypten im Jahre 2011 kam es auch im Ägyptischen Museum zu Plünderungen und Beschädigungen. Wegen der zentralen Lage des Museums am Al-Tahrir-Platz kamen insgesamt acht Objekte abhanden, darunter zwei vergoldete Statuen aus der Ruhestätte von Tutanchamun und ein Herz-Skarabäus von Juja.

Interessante Fakten zum Ägyptischen Museum im Überblick:

  • Das Ägyptische Museum in Kairo ist das weltweit größte Museum für altägyptische Kunst
  • Architekt: Marcel Dourgnon
  • Eröffnung: 1902